Gebäude A19 & C2, Bezirk Fuqiao Nr. 3, Fuhai-Straße, Bezirk Bao'an, Shenzhen, China
+86 0755 2306 7700

homeZuhause > Ressourcen > Blogs > Spezifische Schritte im Herstellungsprozess von Multilayer-Leiterplatten: SprintPCB erklärt Ihnen, wie Sie

<font dir="auto" style="vertical-align: inherit;"><font dir="auto" style="vertical-align: inherit;">Spezifische Schritte im Herstellungsprozess von Multilayer-Leiterplatten: SprintPCB erklärt Ihnen, wie Sie

2024-04-09Reporter: SprintPCB

In der Elektronikfertigung haben sich Multilayer-Leiterplatten (Printed Circuit Boards) als zentrale Komponenten für komplexe Schaltungen in verschiedenen Geräten etabliert. SprintPCB, ein renommierter Hersteller von Multilayer-Leiterplatten, orchestriert einen sorgfältigen Herstellungsprozess, um die Produktion hochwertiger Leiterplatten sicherzustellen, die den unterschiedlichen Branchenanforderungen gerecht werden. Der Herstellungsprozess von Multilayer-Leiterplatten umfasst zehn Schritte .Herstellungsprozess von mehrschichtigen Leiterplatten

Mehrschichtiges PCB-Design:

Herstellungsprozess von Multilayer-Leiterplatten: Schritt 1 ist das Design von Multilayer-Leiterplatten. Die Herstellung von Multilayer-Leiterplatten beginnt mit sorgfältiger Planung. Ingenieure planen das Schaltungslayout sorgfältig und berücksichtigen dabei Faktoren wie Signalintegrität, Stromverteilung und Wärmemanagement. Fortschrittliche Software unterstützt die Erstellung komplexer, anwendungsspezifischer Designs. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden stellt das Designteam von SprintPCB sicher, dass jede Platine die genauen Spezifikationen erfüllt und Leistung und Funktionalität optimiert.  

Produktion der Innenlagen von Mehrschicht-Leiterplatten:

Herstellungsprozess für Multilayer-Leiterplatten: Schritt 2 ist die Herstellung der Innenlagen von Multilayer-Leiterplatten. Bei der Innenlagenherstellung werden Kupferfolien auf Substratschichten laminiert. Automatisierte Anlagen gewährleisten präzise Ausrichtung und Haftung, was für die Wahrung der Signalintegrität und die Minimierung von Impedanzproblemen entscheidend ist. SprintPCB nutzt modernste Laminierungstechniken und verwendet kontrollierte Druck- und Temperaturprofile, um eine gleichmäßige Kupferverteilung über die Innenlagen zu erreichen.  

Bohren von mehrschichtigen Leiterplatten:

Herstellungsprozess für Multilayer-Leiterplatten: Schritt 3 ist das Bohren von Multilayer-Leiterplatten. Präzisionsbohren ist entscheidend für die Herstellung von Vias, die elektrische Verbindungen zwischen den Schichten herstellen. Automatisierte Bohrmaschinen mit Hochgeschwindigkeitsspindeln sorgen für Genauigkeit, während die computergestützte Steuerung für durchgehende Konsistenz sorgt. Der Bohrprozess von SprintPCB nutzt fortschrittliche Bohrer und präzise Werkzeuge, um Mikrovias zu bohren und so die Integration komplexer Designs in kompakte Formfaktoren zu ermöglichen.  

Chemische Kupferbeschichtung von mehrschichtigen Leiterplatten (Durchkontaktierung):

Schritt 4 des Herstellungsprozesses für Mehrschicht-Leiterplatten ist die chemische Verkupferung von Mehrschicht-Leiterplatten. Bei der Durchkontaktierung wird eine dünne Kupferschicht auf gebohrte Löcher aufgebracht, um die Leitfähigkeit zwischen den Schichten sicherzustellen. Chemische Bäder erleichtern den Kupferabscheidungsprozess, wobei kontrollierte Parameter die Gleichmäßigkeit der Beschichtung optimieren. SprintPCB überwacht sorgfältig die Beschichtungsparameter wie Lösungskonzentration und Temperatur, um eine gleichmäßige Kupferabscheidung und zuverlässige Verbindungen zwischen den Schichten zu erreichen.  

Stapeln mehrschichtiger Leiterplatten:

Herstellungsprozess von Multilayer-Leiterplatten: Schritt 5 ist das Stapeln von Multilayer-Leiterplatten. Beim Stapeln werden die Innenlagen mit Prepreg-Schichten verbunden, wodurch der Multilayer-Leiterplattenstapel entsteht. Automatisierte Anlagen richten den Stapel präzise aus und verdichten ihn, um ihn für die Laminierung vorzubereiten. Der Stapelprozess von SprintPCB umfasst automatisierte optische Ausrichtungssysteme, die eine präzise Lagenausrichtung gewährleisten und potenzielle Defekte in nachfolgenden Verarbeitungsschritten minimieren.  

Mehrschichtige PCB-Laminierung:

Herstellungsprozess für mehrschichtige Leiterplatten: Schritt 6 ist die Laminierung mehrschichtiger Leiterplatten. Beim Laminieren werden die gestapelten Schichten Hitze und Druck ausgesetzt und zu einer einheitlichen Struktur verbunden. Dieser Prozess gewährleistet optimale elektrische Leistung und mechanische Stabilität bei gleichbleibender Maßgenauigkeit. SprintPCB nutzt fortschrittliche Vakuumlaminierungstechniken, um Hohlräume zu vermeiden und eine gleichmäßige Harzverteilung für verbesserte Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.  

Mehrschichtige Leiterplattenstrukturierung (Fotogravur):

Herstellungsprozess für mehrschichtige Leiterplatten: Schritt 7 ist die Strukturierung mehrschichtiger Leiterplatten. Beim Fotogravieren werden fotolithografische Techniken eingesetzt, um das Schaltungsmuster auf die Leiterplattenoberfläche zu übertragen. Durch UV-Bestrahlung durch eine Fotolackmaske wird unerwünschtes Kupfer selektiv entfernt und die Leiterbahnen werden so sichtbar. Die präzisen Fotolithografie-Geräte und hochauflösenden Bildgebungssysteme von SprintPCB ermöglichen die Herstellung komplexer Schaltungsmuster mit Submikrometergenauigkeit und erfüllen so höchste Designanforderungen.  

Chemische Kupferbeschichtung von mehrschichtigen Leiterplatten (Oberflächenbeschichtung):

Schritt 8 des Herstellungsprozesses für Mehrschicht-Leiterplatten ist die chemische Verkupferung von Mehrschicht-Leiterplatten. Durch die Oberflächenbeschichtung wird eine dickere Kupferschicht auf die freiliegenden Leiterbahnen aufgebracht, was die Leitfähigkeit verbessert und eine robuste Lötbarkeit gewährleistet. Chemische Bäder steuern die Beschichtungsdicke und sorgen für eine gleichmäßige Beschichtung der gesamten Leiterplattenoberfläche. SprintPCB setzt fortschrittliche Galvaniktechniken in Verbindung mit strengen Qualitätskontrollmaßnahmen ein, um eine präzise Kupferdicke und -gleichmäßigkeit zu erreichen und so zuverlässige Löt- und Montageprozesse zu ermöglichen.  

Aushärtung mehrschichtiger Leiterplatten:

Herstellungsprozess für Mehrschicht-Leiterplatten: Schritt 9 ist die Aushärtung der Mehrschicht-Leiterplatte. Dabei wird die Leiterplatte kontrollierter Hitze ausgesetzt, um die Lötmaske auszuhärten und die Haftung der Oberflächenbeschichtung sicherzustellen. Präzise Temperatur- und Dauerparameter verhindern Verformungen oder Delaminationen und bewahren die Integrität der Leiterplatte. Der Aushärtungsprozess von SprintPCB ist sorgfältig optimiert, um eine gleichmäßige Aushärtung über die gesamte Leiterplattenoberfläche zu erreichen. Dies verbessert die mechanische Festigkeit und Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Wahrung der Dimensionsstabilität.  

Endverarbeitung mehrschichtiger Leiterplatten:

Herstellungsprozess für Multilayer-Leiterplatten: Schritt 10 ist die Endverarbeitung der Multilayer-Leiterplatte. Die Endverarbeitung umfasst verschiedene Aufgaben nach der Produktion, darunter Routing, elektrische Tests und Qualitätskontrolle. Automatisierte optische Inspektion (AOI) und elektrische Tests überprüfen die Einhaltung der Designspezifikationen und identifizieren etwaige Mängel vor dem Versand. Die umfassenden Endverarbeitungsprotokolle von SprintPCB stellen sicher, dass jede Multilayer-Leiterplatte strengen Tests und Kontrollen unterzogen wird, um die Einhaltung von Industriestandards und Kundenanforderungen zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SprintPCBs Engagement für Spitzenleistung während des gesamten Herstellungsprozesses der Multilayer-Leiterplatte deutlich wird. Vom sorgfältigen Design bis zu strengen Qualitätskontrollmaßnahmen trägt jeder Schritt zur Produktion zuverlässiger und leistungsstarker Leiterplatten bei. Als führender Anbieter von Multilayer-Leiterplatten treibt SprintPCB weiterhin Innovationen voran und erfüllt die sich entwickelnden Bedürfnisse der Industrie weltweit.

Kontaktieren Sie uns

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und verhelfen Ihnen zum Erfolg.
  • *

  • Wir werden innerhalb von 1 Stunde antworten. Während unserer Geschäftszeiten: 9:00 bis 18:30 Uhr

  • NACHRICHT SENDEN

Kundendienst