2023-04-25Reporter: SprintPCB
Leiterplatten sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Elektronik und versorgen alles von Mobiltelefonen bis hin zu Satelliten mit Strom. Doch wie viel kostet eine Leiterplatte tatsächlich? Die Antwort auf diese Frage ist komplex und hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Faktoren, die die Kosten einer Leiterplatte beeinflussen, und geben Tipps zur Kostensenkung ohne Qualitätseinbußen.
Einer der wichtigsten Faktoren, die die Kosten einer Leiterplatte beeinflussen, ist die Art des verwendeten Materials. Leiterplatten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Glasfaser, Polymertinten und Lötzinn. Die leitfähigen Schichten bestehen üblicherweise aus Kupfer, Gold oder Silber. Die Materialwahl kann die Leistung der Leiterplatte beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die thermische und Temperaturbeständigkeit. Leiterplatten, die höhere Frequenzen erfordern, müssen aus hochwertigeren Materialien wie Gold oder Silber anstelle von Standardkupferplatten hergestellt werden.
Ein weiterer Faktor, der die Kosten einer Leiterplatte beeinflusst, ist die Größe und Anzahl der Lagen. Hightech-Leiterplatten benötigen oft mehrere Lagen, und beidseitig bestückte Leiterplatten sind teurer als einlagige Leiterplatten. Größere Leiterplatten kosten zudem mehr, da mehr Platz für die Bauteile benötigt wird.
Auch die Herstellungszeit spielt eine Rolle, da die Produktion größerer und komplexerer Platinen länger dauert.
Auch die Größe der Leiterplattenlöcher kann die Kosten der Leiterplattenproduktion beeinflussen. Für Löcher in dickeren oder kompakteren Leiterplatten ist präzises Bohren erforderlich, was die Produktionskosten erhöhen kann. Insbesondere bei dicken oder kompakten Leiterplatten ist präzises Bohren erforderlich. Diese Löcher helfen dabei, die Leiterplatten zusammenzufügen oder Nachrichten über verschiedene Komponenten zu senden. Der Bohrvorgang erhöht daher die Produktionskosten.
Darüber hinaus sind die Arbeitskosten ein wesentlicher Faktor bei der Leiterplattenproduktion. Für die Bedienung der speziell für die Leiterplattenherstellung entwickelten automatisierten Maschinen werden Fachkräfte benötigt. Die Kosten für die Einstellung und Bindung dieser Fachkräfte sowie die hohen Kosten für Spezialmaschinen tragen zu den Gesamtkosten der Leiterplattenproduktion bei. Auch die voraussichtliche Bearbeitungszeit eines Auftrags kann die Kosten beeinflussen. Wird der Hersteller gebeten, Leiterplatten schnell zu produzieren, verlangt er einen höheren Preis. Oft muss der Hersteller andere Aufträge zurückstellen, um der dringenden Anfrage nachzukommen, was die Kosten erhöht.
Ein weiterer Faktor, der die Kosten der Leiterplattenproduktion beeinflusst, ist die im Herstellungsprozess verwendete Technologie. Hersteller verwenden entweder die Oberflächenmontagetechnik oder die Durchsteckmontagetechnik zur Herstellung von Leiterplatten. Die Oberflächenmontagetechnik ist im Allgemeinen kostengünstiger, da sie weniger Personal und manuelle Prozesse erfordert.
Auch kundenspezifische Spezifikationen wirken sich auf die Kosten der Leiterplattenproduktion aus. Erfordert eine Platine viele Anpassungen, erhöht sich die Produktionskosten. Im Gegensatz dazu können durch die Entwicklung einer Platine mit wenigen Anpassungen Kosten gespart werden. Auch die Verwendung von Komponentendesigns früherer Platinen kann zur Kostensenkung beitragen.
Schließlich sind die Verpackungskosten ein wichtiger Aspekt bei der Leiterplattenproduktion. Der Versand zerbrechlicher elektronischer Komponenten kann teuer sein, und für die sichere Ankunft der Leiterplatten sind möglicherweise empfindliche Verpackungsmaterialien erforderlich. Diese zusätzlichen Verpackungskosten erhöhen die Gesamtproduktionskosten.
Kundendienst