Gebäude A19 & C2, Bezirk Fuqiao Nr. 3, Fuhai-Straße, Bezirk Bao'an, Shenzhen, China
+86 0755 2306 7700

homeZuhause > Ressourcen > Blogs > Die Bedeutung des Leiterplattenrecyclings: Methoden und Vorteile erklärt

Die Bedeutung des Leiterplattenrecyclings: Methoden und Vorteile erklärt

2023-03-13Reporter: SprintPCB

Von Nachlässigkeit zu Verantwortung: Abfallreduzierung in Unternehmen und umweltfreundliche Produktionspraktiken stehen heute im Fokus. Wenn Ihr Unternehmen mit Leiterplatten arbeitet, ist es wichtig, geeignete Recyclingmethoden anzuwenden, insbesondere für die Kupferrückgewinnung. Kupfer ist ein wertvoller Rohstoff, der in verschiedenen Anwendungen wiederverwendet werden kann. Beim Leiterplattenrecycling steht die Entfernung des Kupfers im Mittelpunkt.

die Bedeutung und Vorteile von Recyclingmethoden für Leiterplatten erklärt

Aufgrund der darin enthaltenen wertvollen Materialien, wie beispielsweise Kupfer, sind spezielle Recyclingverfahren für Leiterplatten erforderlich. Bei der Entsorgung von Leiterplatten kann Kupfer über Abwasser und festen Abfall in die Umwelt gelangen, was die Umwelt schädigt und eine wertvolle Ressource verschwendet. Daher ist die Umsetzung geeigneter Recyclingverfahren für Leiterplatten nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Es gibt verschiedene wertvolle Materialien, die aus Leiterplattenabfällen recycelt werden können. Dazu gehören:

  • Kupfer aus dem Randbesatz
  • Kupferoxid aus Klärschlamm
  • Kupfer aus der Ätzlösung
  • Kupferhydroxid aus dem Durchkontaktierungsprozess
  • Kupfer aus dem Gestell-Stripping-Prozess
  • Kupfer aus dem Lötmittelablöseprozess
  • Zinn aus dem Heißluftnivellierungsverfahren

Durch das Recycling dieser Materialien reduzieren Sie nicht nur Abfall und Umweltschäden, sondern gewinnen möglicherweise auch wertvolle Ressourcen zurück, die wiederverwendet oder verkauft werden können.   Wenn Sie Kupfer und Zinn aus Leiterplatten recyceln möchten, können Sie Folgendes tun:

Kupferrecycling aus Randstreifen: Behandeln Sie den Randstreifen mit einer Abbeizlösung, um Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin herauszulösen. Anschließend zerkleinern und mahlen Sie den Randstreifen mechanisch, bevor Sie mit einem Zyklonabscheider das Kupfer aus dem Kunststoffharz ziehen.

Rückgewinnung von Kupfer aus Klärschlamm: Erhitzen Sie den Schlamm auf 600–750 Grad Celsius, um Kupferoxid zu erzeugen, und wandeln Sie es dann in einer Schmelze in Kupfermetall um.

Kupferrecycling aus der verbrauchten basischen Ätzlösung: Die Lösung schwach sauer einstellen, um Kupferhydroxid zu erzeugen. Befolgen Sie das Verfahren zur Kupferentfernung aus Abwasserschlamm. Rückgewinnung des im Filtrat verbleibenden Kupfers mit selektiven Ionenaustauscherharzen.

Rückgewinnung von Kupferhydroxid aus der Kupfersulfatlösung aus dem Durchkontaktierungsprozess: Rühren Sie die Lösung in einem Reaktor, während Sie die Temperatur mit einem Kühler auf 10–20 Grad Celsius senken. Verwenden Sie eine Zentrifuge, um die Kupfersulfatkristalle zurückzugewinnen, und passen Sie den pH-Wert des Abwassers an, um das verbleibende Kupferhydroxid zurückzugewinnen.

Rückgewinnung von Kupfer aus dem Rack-Stripping-Prozess: Verwenden Sie die Elektrogewinnung mit einem elektrischen Gewinnungsreaktor, um die Kupferionen als metallisches Kupfer aus der verbrauchten Salpetersäure zurückzugewinnen.

Kupferrecycling aus der verbrauchten Zinn-/Blei-Entfernungslösung des Lötmittelentfernungsprozesses: Entfernen Sie nach dem Ätzprozess die schützende Lötplatte, um die Kupferverbindungen freizulegen. Entfernen Sie Zinn und Blei von der Lötplatte, indem Sie die Leiterplatte in Salpetersäure oder eine Fluorwasserstoff-Entfernungslösung tauchen. Durch elektrolytische Extraktion werden Kupfer und Blei sowie Zinnoxide zurückgewonnen, die filtergepresst werden können.

Zinnrückgewinnung aus dem Heißluftnivellierungsprozess: Erhitzen Sie die Zinn-/Blei-Lötkrätze in einem Flammofen auf 1400–1600 Grad Celsius, um das Zinn abzutrennen. Entschlacken Sie das Eisen, bevor Sie die Schlacke in einen Schmelzofen mit Schwefel geben, um das Kupfer zu entfernen. Diese Prozesse mögen komplex erscheinen, doch sobald Sie ein System zum Recycling von Leiterplattenmaterial etabliert haben, kann es ganz einfach sein. Sie können wertvolle Metalle zurückgewinnen, um sie wiederzuverwenden oder zu verkaufen, und gleichzeitig die Umwelt schonen und Ihren Gewinn steigern.  

Suchen Sie eine zuverlässige Quelle für Leiterplatten? Sprintpcb ist die richtige Adresse ! Wir bieten eine große Auswahl an Leiterplatten zu wettbewerbsfähigen Preisen. Fordern Sie ganz einfach online ein Angebot an. Ob Sie Fragen zu Leiterplatten, dem Recyclingprozess oder anderen Aspekten von Leiterplattenprodukten haben – unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns jederzeit unter +86-755-2359 0691 an.

Kontaktieren Sie uns

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und verhelfen Ihnen zum Erfolg.
  • *

  • Wir werden innerhalb von 1 Stunde antworten. Während unserer Geschäftszeiten: 9:00 bis 18:30 Uhr

  • NACHRICHT SENDEN

Kundendienst