
Flexible Leiterplatten haben die Welt der Leiterplatten revolutioniert, da sie sich für verschiedene Anwendungen biegen, formen und verdrehen lassen, anstatt durch eine starre Struktur eingeschränkt zu sein. Ohne sie wären einige moderne Anwendungen unpraktisch oder unmöglich. Dennoch kann die Arbeit mit flexiblen Leiterplatten verschiedene Probleme mit sich bringen. Flexible Leiterplatten erfordern jedoch einen ausgeprägten flex-freundlichen Designansatz. Es gibt verschiedene gängige Arten von Problemen mit flexiblen Leiterplatten, darunter:
- Lötstoppmasken-/Coverlay-Öffnungen nicht breit genug : Flexible Schaltkreise können sich herstellungsbedingt verformen. Designer, die an starre Leiterplatten gewöhnt sind, können möglicherweise keine größeren Toleranzen für Coverlay, Stanzungen, Versteifungen oder Klebstoffquetschungen durch die dielektrische Laminierung des Coverlays zulassen. Dies kann zu Problemen führen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Öffnungen im Coverlay breit genug sind.
- Lötstellen zu nahe am Biegepunkt : Lötstellen sind durch das zusätzliche Lot steifer als der Rest der Kupferleiterbahn. Liegen sie zu nahe am Biegepunkt, kann es aufgrund gerissener Lötstellen oder verlorener Laminierung zu Platinenfehlern kommen.
- Abstand zwischen Lötpads : Größere Coverlay-Öffnungen können die Kanten benachbarter Leiterbahnen freilegen und so zu Kurzschlüssen oder Lötbrücken zwischen Anschlusspads oder Pins führen. Um dies zu verhindern, sollten Entwickler darauf achten, dass zwischen jedem Lötpad und der angrenzenden Leiterbahn genügend Platz ist.
- Spannungspunkte in Leitern : Leiterbahnanordnungen, die für starre Leiterplatten geeignet sind, beispielsweise solche mit spitzen Verbindungsstellen oder scharfen Ecken, können bei flexiblen Leiterplatten beim Biegen zu Brüchen oder Delaminationen führen.
- Gestapelte Leiterbahnen : Leiterbahnen außerhalb des Biegeradius können beim Biegen der Schaltung reißen, wenn sie übereinander und nicht in der neutralen Achse der Biegung liegen. Dieses Problem lässt sich vermeiden, indem man den Bereich als eine leitfähige Schicht auslegt.
Das Design ist entscheidend, um Probleme mit flexiblen Leiterplatten zu vermeiden. Es ist wichtig, mit Experten für flexible Leiterplatten zusammenzuarbeiten, die über das nötige Wissen und die Erfahrung verfügen, um diese Leiterplattentypen fachgerecht zu entwickeln und herzustellen. Wenn Sie flexible, starrflexible oder andere Leiterplatten benötigen, wenden Sie sich an Sprintpcb. Sprintpcb hat sich als führender Anbieter von Leiterplatten und verwandten Produkten etabliert und setzt dabei auf die besten Design- und Fertigungsverfahren für eine breite Palette von Leiterplatten. Darüber hinaus werden die Produkte einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen, um ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unabhängig von Material, Steifigkeit oder anderen kundenspezifischen Faktoren sicherzustellen.